Archiv Psychotherapie Einführungskurs
17.12.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse II (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) |
Dr. med. Christine E. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern |
Findet sofern möglich am PZM statt | |
10.12.2020 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten |
lic. phil. Harald Schmidt, Massnahmezentrum St. Johannsen Le Landeron |
Zoom | |
26.11.2020 |
Umgang mit chronischer Suizidalität |
Prof. Dr.med. Thomas Reisch, PZ Münsingen |
Zoom | |
12.11.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse III (Das psychoanalytische Erstinterview) STARTET AUSNAHMSWEISE 15.30 UHR |
Dipl.-Psych. Daniela Tschacher, FZ Bern |
Zoom | |
29.10.2020 |
Aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt. Wir prüfen ob und in welcher Form das Seminar nachgeholt werden kann. |
|
||
15.10.2020 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie |
Dr.phil. Daniel Gassmann, Praxisgmemeinschaft für Psychotherapie |
Auditorium Wölfli | |
24.09.2020 |
Stationäre Krisenintervention |
Dr. med. A. Habenstein, PK Wyss AG |
Auditorium Wölfli | |
10.09.2020 |
Umgang mit Patientengruppen |
Dr. phil. Patrick Jeger, PZ Münsingen |
Auditorium Wölfli | |
20.08.2020 |
|
|
Auditorium Wölfli | |
06.08.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) |
Dr. med. Ingo Butzke, PZ Münsingen |
Auditorium Wölfli | |
25.06.2020 |
Reservetermin* |
|||
11.06.2020 |
Einführung in die systemische Therapie III |
lic. phil. Selina Brunner |
Festsaal | |
28.05.2020 |
Einführung in die systemische Therapie II |
lic. phil. Selina Brunner |
Glauser, alte Klinik | |
07.05.2020 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. Günther Wüsten |
Festsaal | |
23.04.2020 |
Motivationale Strategie |
Prof. Dr. phil. Franz Moggi |
Festsaal | |
02.04.2020 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr. med. Alexander Wopfner |
Festsaal | |
19.03.2020 |
Einführung in die systemische Therapie I |
lic. phil. Selina Brunner |
WG 419 | |
05.03.2020 |
Reservetermin* |
|||
20.02.2020 |
Therapieziele und Behandlungsplanung |
Dr. med. Astrid Habenstein |
Festsaal | |
06.02.2020 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren |
Dr. phil. Mario Pfammatter |
Festsaal | |
19.12.2019 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienen |
lic. phil. H. Schmidt, Massnahmezentrum St. Johannsen Le Landeron |
Festsaal | |
12.12.2019 |
Umgang mit Patientengruppen |
lic. phil. C. Krouzel EMBA, Privatklinik Wyss AG |
Festsaal | |
05.12.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - Gurtensymposium |
|||
28.11.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - DGPPN-Kongress Berlin |
|||
14.11.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse III (das psychoanalytische Erstinterview) |
Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern |
Festsaal | |
31.10.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse II (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) |
Dr. med. Chr. E. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern |
Festsaal | |
17.10.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) |
Dr. med. I. Butzke, PZM |
Festsaal | |
03.10.2019 |
Reservetermin* |
|||
19.09.2019 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie |
Dr. phil. D. Gassmann, eigene Praxis Bern |
Festsaal | |
05.09.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - SGPP-Kongress |
|||
29.08.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - Waldausymposium |
|||
22.08.2019 |
Umgang mit chronischer Suizidalität |
Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZM |
Festsaal | |
08.08.2019 |
Stationäre Krisenintervention |
Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss |
Festsaal | |
27.06.2019 |
Reservetermin* |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | ||
13.06.2019 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHNW Olten |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
23.05.2019 |
Einführung in die Systemtherapie III |
M. Meier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie & lic. phil. S. Brunner, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
09.05.2019 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr. med. A. Wopfner, Klinik Südhang |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
25.04.2019 |
Motivationale Strategie |
Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
18.04.2019 |
Donnerstag vor Karfreitag, Kurs fällt aus |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | ||
04.04.2019 |
Einführung in die Systemtherapie II |
lic. phil. S. Brunner, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
21.03.2019 |
Einführung in die Systemtherapie I |
M. Meier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
07.03.2019 |
Therapieziele und Behandlungsplanung |
Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss AG |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
21.02.2019 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren |
Dr. phil. M. Pfammater, UPD Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
07.02.2019 |
Reservetermin* |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | ||
20.12.2018 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten |
Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen Le Landeron |
Festsaal | |
13.12.2018 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie |
Dr. phil. D. Gassmann, Praxis Bern |
Aud. Wölfli, Neue Klinik | |
06.12.2018 |
Am 6.12.2018, 15:00 Uhr bis 18.45 Uhr wird das Seminar des Einführungskurses HS 2018 mit Dr. Siebmann nachgeholt - TeilnehmerInnen des WeBe+ Psychotherapie Einführungskurses sind dafür angemeldet. Alternativ: Eine kombinierte Teilnahme mit dem Einführungskurs-Seminar ist nicht möglich.
|
Festsaal | ||
27.11.2018 |
Kein Seminar Webe+ wegen DGPPN-Kongress in Berlin |
Berlin | ||
15.11.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse III (Das psychoanalytische Erstinterview) |
Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern |
Festsaal | |
01.11.2018 |
Umgang mit Patientengruppen Das Seminar von Dr. Siebmann am 1.11.2018 kann aus persönlichen Gründen des Referenten nicht stattfinden. Das Seminar wirde am 6.12.18 nachgeholt |
Dr. med. M. Siebmann, Praxis Bern |
Festsaal | |
18.10.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse II (sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) |
Dr. med. Chr. Meyer Psychoanalytisches Seminar Bern |
Festsaal | |
04.10.2018 |
Stationäre Krisenintervention |
Dr. med. A. Habenstein, PK Wyss AG |
Festsaal | |
20.09.2018 |
11. Symposium der Privatklinik Meiringen Das 11. Symposium der Privatklinik Meiringen findet am Mittwoch, 19.09.2018 und 20.09.2018 statt. Details zum Symposium finden Sie in der Einladung. Anmeldungen können elektronisch über diesen LINK erfolgen oder per Anmeldetalon. Eine Gratisteilnahme ist nur möglich, wenn auf der Anmeldung die Teilnahme an der Webe+ Weiterbildung genannt wird. Die Anmeldefrist endet am 31.08.2018 |
PK Meiringen | ||
06.09.2018 |
SGPP Jahreskongress in Bern 5.-7.9.2018 |
Kursaal Bern | ||
30.08.2018 |
Waldau-Symposium Am Donnerstag, 30. August findet in der UPD das 3. Waldau-Symposium statt. Es werden aktuelle Befunde aus der Forschung der UPD präsentiert zu Themen wie nicht-invasive Hirnstimulation, Psychotherapie, Vagusstimulation oder postpartale Depressionen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier im FLYER. |
|||
23.08.2018 |
Umgang mit chronischer Suizidalität |
Prof. Dr.med. Th. Reisch, PZ Münsingen |
Festsaal | |
09.08.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) |
Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen |
Festsaal | |
28.06.2018 |
Einführung in die Systemtherapie III |
lic. phil. M. Rufer |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
14.06.2018 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr. med. A. Wopfner, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht Südhang |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
07.06.2018 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
24.05.2018 |
Einführung in die Systemtherapie II |
lic. phil. M. Rufer
|
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
10.05.2018 |
Auffahrt - kein Seminar |
|||
10.05.2018 |
Auffahrt, Kurs fällt aus |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | ||
26.04.2018 |
Einführung in die Systemtherapie I |
Dr. med. J. Liechti, ZS Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
12.04.2018 |
Therapieziele und Behandlungsplanung |
Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss AG |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
29.03.2018 |
Donnerstag vor Karfreitag - kein Seminar |
|||
22.03.2018 |
Reservetermin* |
|||
08.03.2018 |
Motivationale Strategien |
Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
22.02.2018 |
Reservetermin* |
|||
08.02.2018 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren |
Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern |
Festsaal Wirtschaftsgebäude | |
21.12.2017 |
Umgang mit chronischer Suizidalität |
Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
07.12.2017 |
10. Berner Symposium |
Gurten | ||
23.11.2017 |
*Reservetermin |
alter Hörsaal Glauser alte Klinik | ||
16.11.2017 |
Umgang mit Patientengruppen |
Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis, Bern |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
02.11.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse lll (Das psychoanalytische Erstinterview) |
Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
19.10.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse ll (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) |
Dr. med. Chr. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
05.10.2017 |
Stationäre Krisenintervention |
Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern |
alter Hörsaal Glauser | |
21.09.2017 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten |
Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
07.09.2017 |
WALDAU-SYMPOSIUM Anmeldung bis 20. August 2017. Den Anmeldetalon sowie Anmeldedetails finden Sie auf dem Flyer unter der Rubrik "andere Veranstaltungen". |
|||
24.08.2017 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie |
Dr. phil. D. Gassmann, eigene Praxis, Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
10.08.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse l (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) |
Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
15.06.2017 |
RESERVETERMIN* |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | ||
01.06.2017 |
Einführung in die Systemtherapie lll |
Dr. med. J. Liechti, ZS Bern |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
25.05.2017 |
Auffahrt fällt aus |
|||
11.05.2017 |
RESERVETERMIN* |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | ||
27.04.2017 |
Einführung in die Systemtherapie ll |
Dr. med. J. Liechti, ZS Bern |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
13.04.2017 |
DO vor Karfreitag fällt aus |
|||
06.04.2017 |
Einführung in die Systemtherapie l |
Dr. med. J. Liechti, ZS Bern |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
23.03.2017 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
09.03.2017 |
Therapieziele und Behandlungsplanung ª Prof. Dr. med. Th. Reisch wird gegen Kursende des Kurses vom 9.3.2017 den ganzen Aufbau der Psychotherapie Weiterbildung erklären und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. |
Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
23.02.2017 |
Motivationale Strategien |
Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern |
Alter Hörsaal Glauser, alte Klinik | |
09.02.2017 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr. med. A. Wopfner, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Südhang |
Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 | |
26.01.2017 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren ª |
Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern |
Alter Hörsaal Glauser, alte Klinik | |
15.12.2016 |
Umgang mit Patientengruppen |
Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
08.12.2016 |
9. Berner Herbst-Symposium
"Praxisrelevante Befunde aus der Schweizer Psychiatrieforschung"
13.30-18.00 Uhr, Anmeldung bis 27.11.2016 an margrith.spring@gef.be.ch
Veranstaltungsort: Uptown Gurten-Kulm Bern Anreise auf den Gurten: Tram 9 nach Wabern bis Haltestelle Gurtenbahn. Die Gurtenbahn fährt ab 07.00 Uhr durchgehend alle 15 Minuten auf den Gurten |
13.00 Uhr Ankunft und Registrierung Akkreditierung 3.5 SGPP-Credits
Weitere Infos siehe unter www.puk.unibe.ch
|
Gurtensymposium | |
01.12.2016 |
Stationäre Krisenintervention ª |
Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern |
Hörsaal Wölfli | |
24.11.2016 |
Keine Webe+ Psychotherapie Weiterbildung (DGPPN-Kongress 23.-26.11.2016) |
|||
10.11.2016 |
Grundlagen der Verhaltens- therapie ª |
Dr. phil. D. Gassmann, Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Bern |
Hörsaal Wölfli | |
27.10.2016 |
Reservetermin * Es findet keine WB statt. |
Reservetermin |
||
13.10.2016 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten ª |
Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron |
UPD Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, Festsaal, Wirtschaftsgebäude | |
29.09.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse III |
Dr. med. I. Butzke, Münsingen |
Alter Hörsaal Glauser alte Klinik | |
15.09.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse II |
Dr. med. Chr. Meyer, Dr. med. M. Pia, Dr. med. Jean-D. Sauvant, Psychoanalytisches Seminar Bern |
WG 416 und 418 | |
08.09.2016 |
Waldau-Symposium 14.00-18.15 Uhr; Anmeldung bis 15.8.2016 per Mail an: francine.perret@gef.be.ch |
13.30 Uhr Ankunft und Registrierung Akkreditierung 3.5 SGPP-Credits. Weiteres Programm siehe unter www.puk.unibe.ch |
UPD Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, Festsaal, Wirtschaftsgebäude | |
01.09.2016 |
Chronische Suizidalität ª |
Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen |
WG 416 und 418 | |
18.08.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse I |
Dipl.-Psychologin D. Tschacher, FZ Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
26.05.2016 |
Einführung in die Systemtherapie III |
Dr.med. J. Liechti, ZS Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
12.05.2016 |
Einführung in die Systemtherapie II |
Dr.med. J. Liechti, ZS Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
05.05.2016 |
Auffahrt, fällt aus |
Fällt aus |
Fällt aus | |
28.04.2016 |
Einführung in die Systemtherapie I |
Dr.med. J. Liechti, ZS Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
14.04.2016 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
31.03.2016 |
Therapieziele und Behandlungsplanung ª |
Dr.med. A. Habenstein, UPD Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
24.03.2016 |
DO vor Karfreitag, fällt aus |
Fällt aus |
Fällt aus | |
10.03.2016 |
Motivationale Strategien |
Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
25.02.2016 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr.med. A. Wopfner, UPD Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
11.02.2016 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren ª |
Dr.phil. M. Pfammatter, UPD Bern |
Wirtschaftsgebäude, Festsaal | |
17.12.2015 |
Umgang mit Patientengruppen |
Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis, Bern |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
19.11.2015 |
Chronische Suizidalität * |
Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen |
Wirtschaftsgebäude Festsaal | |
05.11.2015 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie * |
Dr. phil. D. Gassmann, Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Bern |
Alter Hörsaal Glauser alte Klinik | |
22.10.2015 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten * |
Lic. phil. Harald Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron |
Wirtschaftsgebäude WG 416 und 418 | |
08.10.2015 |
Stationäre Krisenintervention * |
Dr. med. Astrid Habenstein, UPD Bern |
Wirtschaftsgebäude 416 | |
17.09.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse III |
Dr.med. Chr. Meyer, Dr.med. M. Pia, Dr.med. Jean-D. Sauvant, Psychoanalytisches Seminar Bern |
Wirtschaftsgebäude 416 | |
03.09.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse II |
Dipl. Psych. Daniela Tschacher, FZ Bern |
Wirtschaftsgebäude 416 | |
20.08.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse I |
Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen |
Wirtschaftsgebäude 416 | |
18.06.2015 |
Einführung in die Systemtherapie III |
Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
04.06.2015 |
Einführung in die Systemtherapie II |
Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
21.05.2015 |
Einführung in die Systemtherapie I |
Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
23.04.2015 |
Ressourcenaktivierung |
Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
09.04.2015 |
Therapieziele und Behandlungsplanung *
|
Frau lic. phil. A. Frommer, UPD Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
26.03.2015 |
Motivationale Strategien Raum: alter Hörsaal alte Klinik |
Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, alter Hörsaal Glauser, alte Klinik | |
26.02.2015 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung |
Dr. med. A. Wopfner, UPD Bern |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal | |
12.02.2015 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren * |
Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern, Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen |
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
17.12.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse II (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) Dr. med. Christine E. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern Findet sofern möglich am PZM statt |
|
10.12.2020 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten lic. phil. Harald Schmidt, Massnahmezentrum St. Johannsen Le Landeron Zoom |
|
26.11.2020 |
Umgang mit chronischer Suizidalität Prof. Dr.med. Thomas Reisch, PZ Münsingen Zoom |
|
12.11.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse III (Das psychoanalytische Erstinterview) STARTET AUSNAHMSWEISE 15.30 UHR Dipl.-Psych. Daniela Tschacher, FZ Bern Zoom |
|
29.10.2020 |
Aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt. Wir prüfen ob und in welcher Form das Seminar nachgeholt werden kann.
|
|
15.10.2020 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie Dr.phil. Daniel Gassmann, Praxisgmemeinschaft für Psychotherapie Auditorium Wölfli |
|
24.09.2020 |
Stationäre Krisenintervention Dr. med. A. Habenstein, PK Wyss AG Auditorium Wölfli |
|
10.09.2020 |
Umgang mit Patientengruppen Dr. phil. Patrick Jeger, PZ Münsingen Auditorium Wölfli |
|
20.08.2020 |
|
|
06.08.2020 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) Dr. med. Ingo Butzke, PZ Münsingen Auditorium Wölfli |
|
25.06.2020 |
Reservetermin* |
|
11.06.2020 |
Einführung in die systemische Therapie III lic. phil. Selina Brunner Festsaal |
|
28.05.2020 |
Einführung in die systemische Therapie II lic. phil. Selina Brunner Glauser, alte Klinik |
|
07.05.2020 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. Günther Wüsten Festsaal |
|
23.04.2020 |
Motivationale Strategie Prof. Dr. phil. Franz Moggi Festsaal |
|
02.04.2020 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr. med. Alexander Wopfner Festsaal |
|
19.03.2020 |
Einführung in die systemische Therapie I lic. phil. Selina Brunner WG 419 |
|
05.03.2020 |
Reservetermin* |
|
20.02.2020 |
Therapieziele und Behandlungsplanung Dr. med. Astrid Habenstein Festsaal |
|
06.02.2020 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren Dr. phil. Mario Pfammatter Festsaal |
|
19.12.2019 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienen lic. phil. H. Schmidt, Massnahmezentrum St. Johannsen Le Landeron Festsaal |
|
12.12.2019 |
Umgang mit Patientengruppen lic. phil. C. Krouzel EMBA, Privatklinik Wyss AG Festsaal |
|
05.12.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - Gurtensymposium |
|
28.11.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - DGPPN-Kongress Berlin |
|
14.11.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse III (das psychoanalytische Erstinterview) Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern Festsaal |
|
31.10.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse II (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) Dr. med. Chr. E. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern Festsaal |
|
17.10.2019 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) Dr. med. I. Butzke, PZM Festsaal |
|
03.10.2019 |
Reservetermin* |
|
19.09.2019 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie Dr. phil. D. Gassmann, eigene Praxis Bern Festsaal |
|
05.09.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - SGPP-Kongress |
|
29.08.2019 |
Keine Webe+ Veranstaltung - Waldausymposium |
|
22.08.2019 |
Umgang mit chronischer Suizidalität Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZM Festsaal |
|
08.08.2019 |
Stationäre Krisenintervention Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss Festsaal |
|
27.06.2019 |
Reservetermin* |
|
13.06.2019 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHNW Olten Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
23.05.2019 |
Einführung in die Systemtherapie III M. Meier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie & lic. phil. S. Brunner, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
09.05.2019 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr. med. A. Wopfner, Klinik Südhang Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
25.04.2019 |
Motivationale Strategie Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
18.04.2019 |
Donnerstag vor Karfreitag, Kurs fällt aus |
|
04.04.2019 |
Einführung in die Systemtherapie II lic. phil. S. Brunner, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
21.03.2019 |
Einführung in die Systemtherapie I M. Meier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Zentrum für systemische Therapie und Beratung, Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
07.03.2019 |
Therapieziele und Behandlungsplanung Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss AG Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
21.02.2019 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren Dr. phil. M. Pfammater, UPD Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
07.02.2019 |
Reservetermin* |
|
20.12.2018 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen Le Landeron Festsaal |
|
13.12.2018 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie Dr. phil. D. Gassmann, Praxis Bern Aud. Wölfli, Neue Klinik |
|
06.12.2018 |
Am 6.12.2018, 15:00 Uhr bis 18.45 Uhr wird das Seminar des Einführungskurses HS 2018 mit Dr. Siebmann nachgeholt - TeilnehmerInnen des WeBe+ Psychotherapie Einführungskurses sind dafür angemeldet. Alternativ: Eine kombinierte Teilnahme mit dem Einführungskurs-Seminar ist nicht möglich.
Festsaal |
|
27.11.2018 |
Kein Seminar Webe+ wegen DGPPN-Kongress in Berlin Berlin |
|
15.11.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse III (Das psychoanalytische Erstinterview) Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern Festsaal |
|
01.11.2018 |
Umgang mit Patientengruppen Das Seminar von Dr. Siebmann am 1.11.2018 kann aus persönlichen Gründen des Referenten nicht stattfinden. Das Seminar wirde am 6.12.18 nachgeholt Dr. med. M. Siebmann, Praxis Bern Festsaal |
|
18.10.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse II (sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) Dr. med. Chr. Meyer Psychoanalytisches Seminar Bern Festsaal |
|
04.10.2018 |
Stationäre Krisenintervention Dr. med. A. Habenstein, PK Wyss AG Festsaal |
|
20.09.2018 |
11. Symposium der Privatklinik Meiringen Das 11. Symposium der Privatklinik Meiringen findet am Mittwoch, 19.09.2018 und 20.09.2018 statt. Details zum Symposium finden Sie in der Einladung. Anmeldungen können elektronisch über diesen LINK erfolgen oder per Anmeldetalon. Eine Gratisteilnahme ist nur möglich, wenn auf der Anmeldung die Teilnahme an der Webe+ Weiterbildung genannt wird. Die Anmeldefrist endet am 31.08.2018 PK Meiringen |
|
06.09.2018 |
SGPP Jahreskongress in Bern 5.-7.9.2018 |
|
30.08.2018 |
Waldau-Symposium Am Donnerstag, 30. August findet in der UPD das 3. Waldau-Symposium statt. Es werden aktuelle Befunde aus der Forschung der UPD präsentiert zu Themen wie nicht-invasive Hirnstimulation, Psychotherapie, Vagusstimulation oder postpartale Depressionen. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier im FLYER. |
|
23.08.2018 |
Umgang mit chronischer Suizidalität Prof. Dr.med. Th. Reisch, PZ Münsingen Festsaal |
|
09.08.2018 |
Einführung in die Psychoanalyse I (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen Festsaal |
|
28.06.2018 |
Einführung in die Systemtherapie III lic. phil. M. Rufer Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
14.06.2018 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr. med. A. Wopfner, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht Südhang Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
07.06.2018 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
24.05.2018 |
Einführung in die Systemtherapie II lic. phil. M. Rufer Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
10.05.2018 |
Auffahrt - kein Seminar |
|
10.05.2018 |
Auffahrt, Kurs fällt aus |
|
26.04.2018 |
Einführung in die Systemtherapie I Dr. med. J. Liechti, ZS Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
12.04.2018 |
Therapieziele und Behandlungsplanung Dr. med. A. Habenstein, Privatklinik Wyss AG Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
29.03.2018 |
Donnerstag vor Karfreitag - kein Seminar |
|
22.03.2018 |
Reservetermin* |
|
08.03.2018 |
Motivationale Strategien Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
22.02.2018 |
Reservetermin* |
|
08.02.2018 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern Festsaal Wirtschaftsgebäude |
|
21.12.2017 |
Umgang mit chronischer Suizidalität Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
07.12.2017 |
10. Berner Symposium |
|
23.11.2017 |
*Reservetermin |
|
16.11.2017 |
Umgang mit Patientengruppen Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis, Bern Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
02.11.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse lll (Das psychoanalytische Erstinterview) Dipl.-Psych. D. Tschacher, FZ Bern Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
19.10.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse ll (Sensibilisieren für ein klinisches psychoanalytisches Arbeiten) Dr. med. Chr. Meyer, Psychoanalytisches Seminar Bern Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
05.10.2017 |
Stationäre Krisenintervention Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern alter Hörsaal Glauser |
|
21.09.2017 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
07.09.2017 |
WALDAU-SYMPOSIUM Anmeldung bis 20. August 2017. Den Anmeldetalon sowie Anmeldedetails finden Sie auf dem Flyer unter der Rubrik "andere Veranstaltungen". |
|
24.08.2017 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie Dr. phil. D. Gassmann, eigene Praxis, Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
10.08.2017 |
Einführung in die Psychoanalyse l (Praxis der psychodynamischen Psychotherapie) Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
15.06.2017 |
RESERVETERMIN* Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
01.06.2017 |
Einführung in die Systemtherapie lll Dr. med. J. Liechti, ZS Bern Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
25.05.2017 |
Auffahrt fällt aus |
|
11.05.2017 |
RESERVETERMIN* |
|
27.04.2017 |
Einführung in die Systemtherapie ll Dr. med. J. Liechti, ZS Bern Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
13.04.2017 |
DO vor Karfreitag fällt aus |
|
06.04.2017 |
Einführung in die Systemtherapie l Dr. med. J. Liechti, ZS Bern Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
23.03.2017 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
09.03.2017 |
Therapieziele und Behandlungsplanung ª Prof. Dr. med. Th. Reisch wird gegen Kursende des Kurses vom 9.3.2017 den ganzen Aufbau der Psychotherapie Weiterbildung erklären und steht Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung. Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
23.02.2017 |
Motivationale Strategien Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern Alter Hörsaal Glauser, alte Klinik |
|
09.02.2017 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr. med. A. Wopfner, Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht, Südhang Festsaal der UPD Bern, Wirtschaftsgebäude, Bolligenstrasse 111 |
|
26.01.2017 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren ª Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern Alter Hörsaal Glauser, alte Klinik |
|
15.12.2016 |
Umgang mit Patientengruppen Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
08.12.2016 |
9. Berner Herbst-Symposium
"Praxisrelevante Befunde aus der Schweizer Psychiatrieforschung"
13.30-18.00 Uhr, Anmeldung bis 27.11.2016 an margrith.spring@gef.be.ch
Veranstaltungsort: Uptown Gurten-Kulm Bern Anreise auf den Gurten: Tram 9 nach Wabern bis Haltestelle Gurtenbahn. Die Gurtenbahn fährt ab 07.00 Uhr durchgehend alle 15 Minuten auf den Gurten 13.00 Uhr Ankunft und Registrierung Akkreditierung 3.5 SGPP-Credits
Weitere Infos siehe unter www.puk.unibe.ch Gurtensymposium |
|
01.12.2016 |
Stationäre Krisenintervention ª Dr. med. A. Habenstein, UPD Bern Hörsaal Wölfli |
|
24.11.2016 |
Keine Webe+ Psychotherapie Weiterbildung (DGPPN-Kongress 23.-26.11.2016) |
|
10.11.2016 |
Grundlagen der Verhaltens- therapie ª Dr. phil. D. Gassmann, Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Bern Hörsaal Wölfli |
|
27.10.2016 |
Reservetermin * Es findet keine WB statt. Reservetermin |
|
13.10.2016 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten ª Lic. phil. H. Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron UPD Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, Festsaal, Wirtschaftsgebäude |
|
29.09.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse III Dr. med. I. Butzke, Münsingen Alter Hörsaal Glauser alte Klinik |
|
15.09.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse II Dr. med. Chr. Meyer, Dr. med. M. Pia, Dr. med. Jean-D. Sauvant, Psychoanalytisches Seminar Bern WG 416 und 418 |
|
08.09.2016 |
Waldau-Symposium 14.00-18.15 Uhr; Anmeldung bis 15.8.2016 per Mail an: francine.perret@gef.be.ch 13.30 Uhr Ankunft und Registrierung Akkreditierung 3.5 SGPP-Credits. Weiteres Programm siehe unter www.puk.unibe.ch UPD Bern, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, Festsaal, Wirtschaftsgebäude |
|
01.09.2016 |
Chronische Suizidalität ª Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen WG 416 und 418 |
|
18.08.2016 |
Einführung in die Psychoanalyse I Dipl.-Psychologin D. Tschacher, FZ Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
26.05.2016 |
Einführung in die Systemtherapie III Dr.med. J. Liechti, ZS Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
12.05.2016 |
Einführung in die Systemtherapie II Dr.med. J. Liechti, ZS Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
05.05.2016 |
Auffahrt, fällt aus Fällt aus Fällt aus |
|
28.04.2016 |
Einführung in die Systemtherapie I Dr.med. J. Liechti, ZS Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
14.04.2016 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
31.03.2016 |
Therapieziele und Behandlungsplanung ª Dr.med. A. Habenstein, UPD Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
24.03.2016 |
DO vor Karfreitag, fällt aus Fällt aus Fällt aus |
|
10.03.2016 |
Motivationale Strategien Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
25.02.2016 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr.med. A. Wopfner, UPD Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
11.02.2016 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren ª Dr.phil. M. Pfammatter, UPD Bern Wirtschaftsgebäude, Festsaal |
|
17.12.2015 |
Umgang mit Patientengruppen Dr. med. M. Siebmann, eigene Praxis, Bern Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
19.11.2015 |
Chronische Suizidalität * Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen Wirtschaftsgebäude Festsaal |
|
05.11.2015 |
Grundlagen der Verhaltenstherapie * Dr. phil. D. Gassmann, Praxisgemeinschaft für Psychotherapie, Bern Alter Hörsaal Glauser alte Klinik |
|
22.10.2015 |
Deeskalation bei gewaltbereiten Patienten * Lic. phil. Harald Schmidt, Massnahmenzentrum St. Johannsen, Le Landeron Wirtschaftsgebäude WG 416 und 418 |
|
08.10.2015 |
Stationäre Krisenintervention * Dr. med. Astrid Habenstein, UPD Bern Wirtschaftsgebäude 416 |
|
17.09.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse III Dr.med. Chr. Meyer, Dr.med. M. Pia, Dr.med. Jean-D. Sauvant, Psychoanalytisches Seminar Bern Wirtschaftsgebäude 416 |
|
03.09.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse II Dipl. Psych. Daniela Tschacher, FZ Bern Wirtschaftsgebäude 416 |
|
20.08.2015 |
Einführung in die Psychoanalyse I Dr. med. I. Butzke, PZ Münsingen Wirtschaftsgebäude 416 |
|
18.06.2015 |
Einführung in die Systemtherapie III Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
04.06.2015 |
Einführung in die Systemtherapie II Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
21.05.2015 |
Einführung in die Systemtherapie I Dr. med. J. Liechti, Bern, ZS Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
23.04.2015 |
Ressourcenaktivierung Prof. Dr. phil. G. Wüsten, FHnw Olten Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
09.04.2015 |
Therapieziele und Behandlungsplanung *
Frau lic. phil. A. Frommer, UPD Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
26.03.2015 |
Motivationale Strategien Raum: alter Hörsaal alte Klinik Prof. Dr. phil. F. Moggi, UPD Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, alter Hörsaal Glauser, alte Klinik |
|
26.02.2015 |
Gesprächsführung und komplementäre Beziehungsgestaltung Dr. med. A. Wopfner, UPD Bern Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |
|
12.02.2015 |
Therapieschulen, Einführung in die Wirkfaktoren * Dr. phil. M. Pfammatter, UPD Bern, Prof. Dr. med. Th. Reisch, PZ Münsingen Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bolligenstrasse 111, 3000 Bern 60, WG Festsaal |